Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

nominelle Kapitalerhaltung

См. также в других словарях:

  • nominelle Kapitalerhaltung — nominẹlle Kapital|erhaltung,   in der Handelsbilanz angewendeter bilanztheoretischer Grundsatz, der auf die Erhaltung des Ursprungskapitals nach dem Nennbetrag ausgerichtet ist. Die nominelle Kapitalerhaltung bedingt eine Bewertung zu… …   Universal-Lexikon

  • nominelle Kapitalerhaltung — bilanztheoretischer, in der Handelsbilanz angewandter Grundsatz für die Bewertung zu Anschaffungspreisen ohne Rücksicht auf Geldwertschwankungen (Gewinn: Überschuss des Nominalkapitals am Ende gegenüber dem Nominalkapital am Anfang einer… …   Lexikon der Economics

  • Kapitalerhaltung — ⇡ nominelle Kapitalerhaltung, ⇡ substanzielle Kapitalerhaltung …   Lexikon der Economics

  • Kapitalerhaltung — Kapital|erhaltung,   Begriff für das bilanztheoretische Ziel, die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu wahren, wobei verschiedene Kapitalerhaltungskonzeptionen unterschieden werden. Anhänger der nominellen Kapitalerhaltung streben an, dass… …   Universal-Lexikon

  • Abschreibung — Wertverminderung; Steuerabschreibung * * * Ạb|schrei|bung 〈f. 20〉 1. etwas, das abgeschrieben wird 2. 〈bes. Wirtsch.〉 Ausbuchung von Beträgen aus der (steuerlichen) Bilanz infolge von Abnutzung, Verlust, Wertminderung usw. * * * Ạb|schrei|bung,… …   Universal-Lexikon

  • Scheingewinn — ⇡ Gewinn, der in Zeiten sinkenden Geldwertes dadurch entsteht, dass aufgrund steigender Wiederbeschaffungskosten das Vermögen in Geld gemessen zunimmt, während es substanzmäßig gleichbleibt oder sich sogar vermindert. Unlösbares Problem: Trennung …   Lexikon der Economics

  • Bilanz — Bilanzaufstellung; Jahresabschluss; Ergebnis; Erfolg; Schlussrechnung; Abrechnung; Rechnung; Ausgleich * * * Bi|lanz [bi lants̮], die; , en: 1. (Wirtsch.) abschließende Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben, Vermögen und Schulden …   Universal-Lexikon

  • Scheingewinn — Schein|ge|winn, der (Wirtsch.): als Gewinn bewertete Differenz zwischen den Anschaffungskosten und den [durch Preissteigerungen bewirkten] höheren Kosten bei der Wiederbeschaffung einer Sache. * * * Scheingewinn,   Bezeichnung für… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»